Blog
Ackerbau
Rindermast
Kompost
Versuche
Allgemeines & Meinung
Wetterdaten
SocialMedia
Popcorn-Shop
Allgemeines
Philosophie
Unser Betrieb
Betriebsspiegel
Über Uns
Besichtigung & Exkursion
Kontakt
Kompost
KBVÖ
Abfälle
Vom Abfall zum Dünger
Das Produkt Kompost
Ackerbau
Fruchtfolge
Versuche mit LK Niederösterreich
Medien
Alle Videos
Blog
SocialMedia
Popcorn-Shop
Allgemeines
Kompost
Ackerbau
Medien
Winkelhofer - Wir schliessen Kreisläufe
Sitemap
Blog
Ackerbau
Rindermast
Kompost
Versuche
Allgemeines & Meinung
Wetterdaten
SocialMedia
Popcorn-Shop
Allgemeines
Philosophie
Unser Betrieb
Betriebsspiegel
Über Uns
Besichtigung & Exkursion
Kontakt
Kompost
KBVÖ
Abfälle
Vom Abfall zum Dünger
Das Produkt Kompost
Ackerbau
Fruchtfolge
Versuche mit LK Niederösterreich
Medien
Alle Videos
Blog
25.04.2023 - Farm2Farm-Podcast mit Franz Winkelhofer
21.04.2023 - Zukunft Voraus Säen! - Beitrag für Die Saat, Feldtag im Juni
18.04.2023 - Ideenacker #6 - Webinar mit Franz Winkelhofer
15.04.2023 - Beitrag in Ö1 Matrix zur "digitalen Landwirtschaft
02.06.2020 - Wirtschaftlichkeit 0:1 Diversität
13.05.2020 - "Vom Start weg anders gestalten" - Interview in den NÖN zur aktuellen Lage der Landwirtschaft
03.03.2020 - Wetterdaten 2. Halbjahr 2019
03.02.2020 - Ackerbautag der Wintertagung 2020 - Aufzeichnung des Vortrags "Den Witterungsextremen begegnen"
17.01.2020 - Artikel in der Zeitschrift für ländliche Entwicklung
15.12.2019 - Entwicklung unserer Begrünungen 2019
03.12.2019 - Österreich ist (Glyphosat)frei! - Isst Österreich Glyphosatfrei?
15.11.2019 - Fortbildungstermine im Winter
13.11.2019 - Vortrag Club IT - Aufzeichnung jetzt online
01.11.2019 - Auswertung Silomaisversuch 2019
26.10.2019 - Wer steuert die Wahrheit? Interview im Magazin „Unser Hof“
25.10.2019 - Begrünungsfachtag in Rodingersdorf
24.10.2019 - Aufzeichnung vom 1. Farminar in Rodingersdorf
27.07.2019 - Begleitsaat im Raps - Versuchsauswertung 2019
19.07.2019 - Warum Begrünungen? Ein kurzer Beitrag für APV
13.07.2019 - Wetterdaten 1. Halbjahr 2019
28.06.2019 - Vifzack - Der Niederösterreichische Innovationspreis
17.06.2019 - 48 Schwalbennester. Achtundvierzig
31.05.2019 - Vortrag "Digitaler Ackerbau" auf YouTube
22.04.2019 - Direkt- und Mulchsaat - Feldtag
23.03.2019 - Vortrag vom Ackerbautag in Zwettl
18.03.2019 - Boden.Leben - Verein für klimaangepasste und aufbauende Landwirtschaft
20.02.2019 - Fachtag Ackerbau - 1. März 2019 - Edelhof
04.02.2019 - Thayatal.TV - Crowdfunding bittet um Unterstützung!
23.01.2019 - Rückblick Humustage Kaindorf
09.01.2019 - Wetterdaten November & Dezember 2018
03.01.2019 - Humustage Kaindorf 2019 - 21. & 22. Jänner
07.12.2018 - Begleitsaaten im Raps - Artikel im Mitteilungsblatt der LK Burgenland
02.12.2018 - Bodenpraktiker!
26.11.2018 - Wetterdaten September & Oktober 2018
25.11.2018 - Beitrag über Begrünungen und Bodenschutz jetzt einzeln abrufbar
29.10.2018 - Beitrag auf Thayatal.tv zum Thema Begrünungen und Bodenschutz
28.10.2018 - Letzte Infos zum Feldtag im Grünen!
25.10.2018 - Beitrag auf Thayatal TV in den nächsten Tagen
17.10.2018 - Feldtag im Grünen, Vorträge, Humustage
15.10.2018 - Pflück Mich!
16.09.2018 - Entwicklung unserer Begrünungen
06.09.2018 - Wetterdaten Juli & August 2018
02.09.2018 - Begrünungsversuch - Saattechnikvergleich - Bilder Ende August
06.08.2018 - Begrünungsversuch - Saattechnikvergleich 2018 - Teil 2
27.07.2018 - Alles in Bio.
24.07.2018 - Begrünungsversuch 2018 - Saattechnikvergleich
17.07.2018 - Videos im Sommer
14.07.2018 - Begleitsaat Raps - Vorstellung der Versuchsreihe
11.07.2018 - Wetterdaten Juni und erstes Halbjahr 2018
07.07.2018 - Ein offener Brief und die Nachwehen
01.07.2018 - Bodenschutzversuche im Sommer 2018
28.06.2018 - Wetterdaten Februar - Mai 2018
20.06.2018 - Erosionsschutz - ein offener Brief
18.06.2018 - ORF-Beitrag jetzt auf Youtube
25.05.2018 - Begrünungsversuch 2017 & Auswirkung auf die Folgekultur
20.05.2018 - Beitrag in ORF III zum Thema Precision Farming
16.05.2018 - Leitfaden und Betriebsspiegel
08.03.2018 - Erster landesweiter Kompoststammtisch
02.03.2018 - Rinder im Winter
26.02.2018 - Unsere Maschinenstunden: Wie kommen Sie zustande?
19.02.2018 - Wetterdaten November & Dezember 2017, Jänner 2018
15.02.2018 - Digitalisierung im Ackerbau
12.02.2018 - Biotonne - Was gehört da eigentlich rein?
02.11.2017 - Strip Till Versuch 2017/2018 / Feldtag Herbst 2017
01.11.2017 - Wetterdaten Oktober
04.10.2017 - Wetterdaten August & September 2017
06.10.2016 - Ernteergebnisse Maisversuch 2016
02.10.2016 - Artikel in den Bezirksblättern Horn
25.09.2016 - Mais silieren im Zeitraffer-Video
19.09.2016 - Maisernte, Roggen- und Triticaleanbau im Gange
30.08.2016 - Winterbegrünung - Warum?
23.08.2016 - Juli und August 2016 - ein Rückblick
11.08.2016 - Ergebnisse Weizensortenversuch 2016
07.08.2016 - Veranstaltungen zum Thema Bodenbearbeitung
28.07.2016 - Keine Bodenbearbeitung nach der Rapsernte?
24.07.2016 - Hagelschauer im Waldviertel unmittelbar nach Erntebeginn
18.07.2016 - Informationskampagne "Eine gesunde Schicht Humus" gestartet
13.07.2016 - Winterweizen - Sortenversuch 2016
09.07.2016 - Ein Rückblick auf den Juni
04.07.2016 - Maisversuch 2016 - Entwicklungsstand Anfang Juli
25.06.2016 - Glyphosat - Das ultimative Böse?
20.06.2016 - Feldbegehung Mais am 21. Juni 2016
17.06.2016 - Maisversuch 2016 - eine versuchte ökologische Gegenüberstellung der Varianten
05.06.2016 - Maisversuch 2016 aus ökologischer Sicht
29.05.2016 - Maisversuch 2016 - Entwicklungsstand Ende Mai
18.05.2016 - Ergebnis des 2. Fütterungsversuches
11.05.2016 - Maisversuch 2016 aus betriebs-wirtschaftlicher Sicht
07.05.2016 - Maisanbau 2016 im Video
01.05.2016 - Wochenrückblick Ende April
25.04.2016 - Maisversuch 2016 - Die Aussaat
22.04.2016 - Kukuruz versteckt.
14.04.2016 - Maissaat - Versuch 2016
03.04.2016 - Vorerntesaat - Versuchsreihe - 1:Einleitung
02.04.2016 - Hallo.
17.02.2016 - Fütterungsversuch - Auswertung
24.11.2015 - Fütterungsversuch Kälber
Nach oben scrollen
zuklappen