Wie haben sich die Zwischenfrüchte im Jahr 2019 entwickelt? Wir haben natürlich auch heuer wieder genau beobachtet, wie sich die einzelnen Mischungen und Pflanzen im Laufe der Zeit verhalten. Auf einem Feld direkt hinter unserem Hof (das selbe, auf dem auch das Farminar aufgenommen wurde) haben wir immer wieder Bilder aus der gleichen Perspektive gemacht und diese jetzt zu einem Video zusammengefügt. Das Ergebnis gibt es jetzt hier in diesem Eintrag zu sehen. Die oberflächliche Leistung der...
Genau heute vor einer Woche - am 20. Juli 2019 - haben wir unseren heurigen Begleitsaatversuch abgeerntet und exakt verwogen. Bevor wir weiter unten die Ergebnisse veröffentlichen, hier nochmal kurz die Versuchsaufstellung zusammengefasst:
Beim Begrünungsversuch 2018 steht erstmals die Sätechnik und nicht die Saatgutmischungen im Vordergrund. Neben diesem Versuch, gibt es noch zwei weitere Projekte, die wir im Sommer umsetzen wollen.
In der Kronen Zeitung vom 19. Juni 2018 wurde ein Artikel veröffentlicht, der sich mit einem der größten Probleme der Gegenwart befasst. Leider wird dieses Thema von einer Handelsmarke missbraucht und hat mich daher zu einem offenen Brief an den Redakteur Mark Perry und die Chefin von Ja!-Natürlich, Martina Hörmer bewegt.
Wie bereits mehrfach angekündigt, möchte ich auch auf unserem Blog einen Eintrag dem derzeit sehr kontrovers diskutierten Thema Glyphosat widmen. Aktuell geht es für diesen Wirkstoff innerhalb der EU ums "Überleben" - die Zulassung läuft mit Ende Juni aus. Bis heute konnte man sich nicht auf eine Verlängerung der Glyphosat-hältigen Pflanzenschutzmittel einigen. Warum sorgt dieser Wirkstoff für derartige Diskussionen zwischen NGOs und Naturschutzorganisationen auf der einen, und...